DAXN

Herzlich willkommen in der 1. Lektion der Oberstufe des DAXN Online-Gitarrenkurses!

In dieser Einheit wiederholen wir zunächst die Abstopptechnik als wichtigste Grundlage für die Begleitung auf der Gitarre. Außerdem erwartet dich ein spannendes Quiz, bei dem dein Vorwissen und auch die neu gelernten Inhalte gefragt sind. Solltest du jetzt das Gefühl haben, dass du manche Inhalte nochmals im Detail erklärt haben möchtest, reicht ein kurzes E-Mail an uns und wir können dich gerne in die Basis- oder Mittelstufe umstufen. 🙂

Ein besonderes Augenmerk legen wir in dieser Lektion auf den Klang und verschiedene Stilmittel im Nachschlag und im Bass. Die vorausgesetzten Moll-Tonarten (VI. Stufe) ergänzen wir um die II. Stufe. Ganz unten findest du Playalongs in verschiedenen Tonarten und Gattungen, die zum Üben und Mitspielen für dich gedacht sind.

Viel Freude bei deiner ersten Lektion!

Navigation

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDQwNDU0OTM5IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Dominik Meißnitzer und ich freue mich, dich auf deinem Weg mit der Gitarre begleiten zu dürfen. 🙂

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTU3NDMwIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Aufbau des Kurses

Der Kurs ist in aufeinander aufbauende Lektionen unterteilt. Monatlich wird dir eine neue Lektion freigeschaltet. Du erwartest stets neue technische und theoretische Inputs, die du anhand der Playalongs üben sollst. So kannst du deine neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse festigen, bevor du etwas Neues lernst.


Umgang mit den Lernvideos

Ich erkläre dir den Mitgliederbereich und zeige dir, wo du deine Lektionen findest. Einfache Einstellungen am Videoplayer ermöglichen dir, dein individuelles Lerntempo einzustellen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDIyMjIzIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Übersicht

In diesem Video erfährst du, was dich in dieser Lektion erwartet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDU4MTE2IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Abstopptechnik Wiederholung

Als Begleitgitarrist ist man für einen guten Rhythmus verantwortlich. Damit eine solide Begleitung entsteht, ist das richtige Abstoppen die wichtigste Grundlage. In diesem Video wiederholen wir kurz die Abstopptechnik im 3/4 Takt und im 2/4 Takt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzODUxMTA5IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Stilmittel

In diesem Video zeige ich dir einige Stilmittel im Bass und im Nachschlag, welche als Variation zur „normalen“ Begleitung gesehen werden sollten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDY0NTY2IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Klang

In diesem Video zeige ich dir einige Tipps und Tricks, wie man den Klang der Gitarre beeinflussen kann.


Zur Wengerboch Musi CD:
Hier klicken


Zu unserer Gitarrenmusi CD:
Hier klicken

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDYyNTg5IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Fingernägel

In diesem Video besprechen wir das Thema „Fingernägel“, welche ebenfalls einen großen Einfluss auf den Klang haben. Die Nägel in der linken Hand müssen kurz sein, um optimal greifen zu können. In der rechten Hand wiederum sind längere Nägel von Vorteil, um einen brillanteren Klang zu erhalten. Nähere Details erfährst du im Video.


Diese Art von Nagelfeilen eignet sich besonders gut:
Hier klicken

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTE5MjY2ODc4IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDg5NzUxMzYwIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Moll VI. Stufe (Wiederholung)

Neben den drei Hauptstufen (I., IV. und V. Stufe) kommen in der alpenländischen Volksmusik auch Moll-Tonarten zum Einsatz. Am geläufigsten sind dabei die parallele Moll-Tonart (VI. Stufe) und die II. Stufe. Diese solltest du für spontanes Zusammenspielen ebenfalls im Kopf haben. In diesem Video wiederholen wir die Besonderheiten und die Herleitung der VI. Stufe, bevor wir im nächsten Kapitel die II. Stufe genauer unter die Lupe nehmen.


Quintenzirkel zum Ausdrucken:
Hier klicken


Moll Griffe (Wiederholung)

In diesem Video zeige ich dir alle gängigen Moll-Akkorde, die in der Volksmusik zum Einsatz kommen.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTE5MzI5OTk2IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTE5Mjg5Nzk5IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Moll II. Stufe

Neben der parallelen Moll-Tonart (VI. Stufe) kommt in manchen Volksmusikstücken auch die II. Stufe zum Einsatz. Diese solltest du für spontanes Zusammenspielen ebenfalls im Kopf haben bzw. wissen, wie sie hergeleitet wird. Der Wechsel der II. Stufe ist, wie auch bei der parallelen Moll-Tonart, ebenfalls der Dur-Akkord bzw. der Dominantseptakkord.


Hörprobe für II. Stufe:
„Gruß an Bayern“ – Komp. Stefan Stranger
1. Teil (3. und 4. Takt) = II. Stufe


Quintenzirkel zum Ausdrucken:
Hier klicken


Moll II. Stufe Herleitung

In diesem Video erkläre ich dir, wie du dir die II. Stufe, auch Subdominantparallele genannt, herleiten kannst.

Quiz


This quiz is for logged in users only.


Playalongs


Hier findest du Stücke zum Üben in verschiedenen Tonarten und Gattungen. Dabei kannst du die neu gelernten Stilmittel gleich anwenden und ein besonderes Augenmerk auf deinen Klang legen. Bei einigen Stücken kommen auch Teile in Moll-Tonarten vor.

Unter „Hinweis zum Stück“ findest du Infos, die dir beim spontanen Musizieren auch im „echten Musikantenleben“ häufig von den Kollegen geflüstert werden. 😉

Du kannst dir die Videos natürlich auch vorab zum Kennenlernen anhören, bevor du das erste Mal mitspielst.

Viel Spaß beim Üben und Mitspielen! 🙂

Koan Stress

(Walzer in E-Dur)

Ein schwungvoller Walzer aus meiner Feder, der vor einer Spielerei mit der Wengerboch Musi entstanden ist. Das Stück ist auf unserer Gitarrenmusi-CD zu hören.

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

2. Teil:
Beginnt verkehrt und es kommt eine IV. Stufe vor.

3. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDcxMjc1IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDY5MTU3IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

s’neue Auto

(Polka in C-Dur)

Eine schmissige Polka von meinem Gitarrenkollegen Gottfried Hartl aus Oberösterreich. Ein Blick auf die Homepage von Gottfried Hartl lohnt sich, wenn du an Notenmaterial für Gitarre und andere Instrumente, CD’s und Seminaren interessiert bist.

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Beginnt verkehrt.

2. Teil:
a-Moll / a-Moll / E7 / a-Moll / G / G / D7 / G –> 1. Teil

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDY3OTU1IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMDY2NzMxIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Boarischer fürn Rupi

(Boarischer in G-Dur)

Dieses Stück ist meinem Freund Rupi aus Miesbach gewidmet. Zu hören ist dieser Boarische auch auf unserer Wengerboch Musi CD. 

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

2. Teil:
Beginnt verkehrt.

3. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTA3MTQ0IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTA4MjA2IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Beim Stadei

(Walzer in F-Dur)

Dieses Stück war eines meiner ersten Eigenkompositionen und ist in Saitenbesetzung auch auf der Wengerboch Musi CD zu finden.

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

3. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzNTc1MjQ4IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzNjAzMTQyIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Fürn Küsserkönig

(Polka in A-Dur)

Ein vielversprechender Name für ein vielversprechendes Stück von Gottfried Hartl. 😉

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

3. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTI0NzI3IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTI1ODgzIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Da Schmoizige

(Böhmische Polka in D-Dur)

Ein Stück von Gottfried Hartl, das in jeder Besetzung gut klingt. Diese böhmische Polka hat vier Teile, wobei der vierte Teil mit der parallelen Moll-Tonart (vom 3. Teil) beginnt. Welche Tonart das ist, kannst du dir ja schon mit Hilfe des Quintenzirkels oder der Tonleiter herleiten. Die Auflösung findest du unterhalb.

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

3. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

4. Teil:
e-Moll / e-Moll / e-Moll / 2 Schläge a-Moll, dann 2 Schläge H7 / e-Moll / e-Moll / e-Moll / D7 –> 3. Teil

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTM0NjI4IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDUzMTQyNDkwIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Dezember Boarischer

(Boarischer in C-Dur)

Ein gemütlicher Boarischer von Gottfried Hartl. Im zweiten Teil dieses Stücks, kommt die II. Stufe zum Einsatz.

Hinweis zum Stück

1. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

2. Teil:
G / a-Moll / D7 / G / G / a-Moll / D7 / G –> 1. Teil

3. Teil:
Hier kommt eine IV. Stufe vor.

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTIwOTY2Mjg1IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTIwNjYyMzc0IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Kletznnudl

(Polka in C-Dur)

Eine flotte Polka von Klaus Karl.

Melodie + Begleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTIwOTY4NDE1IgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Melodie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgogc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTIxMDE1ODQyIgogZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=