Herzlich Willkommen!
Schön, dass du da bist und wir dich ein kleines Stück auf der Gitarre begleiten dürfen. Du findest hier zunächst einige ausgewählte Lernvideos vom DAXN Gitarrenkurs, die für den Beginn auf der Melodiegitarre sehr hilfreich sein können. Darunter gibts das Stück „Beim Stadei“ inklusive allen Teilen, den dazugehörigen Tonleitern und den Playalongs zum Üben. Wenn du Lust auf mehr bekommst, haben wir ganz unten noch ein tolles Angebot für unseren DAXN Melodiegitarrenkurs für dich vorbereitet.
Nun wünschen wir dir zunächst einmal ganz viel Freude mit diesem kleinen Einblick in die Welt des Melodiegitarrenspiels! 😊
Dominik & Kathrin
Begrüßung & Ausgewählte Grundlagen
Um dich nicht gleich „ins kalte Wasser zu schmeißen“, haben wir dir einige nützliche Videos von unserem Melodiegitarrenkurs herausgepickt. Die Videos sind wirklich nur eine kleine Auswahl, die dir dabei helfen sollen, das Stück „Beim Stadei“ mit ein paar Grundlagen besser zu erlernen. In unserem Melodiegitarrenkurs haben wir neben vielen Stücken auch alle Themen aufbereitet, die für die Gitarre in der Volksmusik relevant sind. Musiktheorie für ein besseres Verständnis, technische Basics und viele Tipps & Tricks über die volksmusikalische Spielweise sind ein wichtiger Bestandteil unserer Lernplattform.
Begrüßung
Griffe für das Melodiegitarre spielen
Sexten – Technik in der rechten Hand
Terzen – Technik in der rechten Hand
Reihenfolge der Teile
Die punktierte Note
Hinweis
Da der erste Teil und der zweite Teil vom Stück „Beim Stadei“ ganz charakteristische punktierte Noten beinhalten, besprechen wir diesen Notenwert vorab theoretisch. Punktierte Noten stellen gerade für noch nicht so erfahrende Musikanten oftmals eine Herausforderung dar, weshalb wir zudem Rhythmusübungen zum Trainieren vorbereitet haben.
Rhythmusübungen
Quiz
Beim Stadei
Nun gehts ans Eingemachte und wir lernen zusammen den Walzer „Beim Stadei.“ Wie auch beim Aufbau der Stücke unseres DAXN Online Melodiegitarrenkurses, findest du zunächst ein Hörbeispiel, Infos zum Stück, die Teile inkl. den dazugehörigen Tonleitern, Besonderheiten und zu guter Letzt die Playalongs zum Üben. 🎸🎶
Hörbeispiel
Infos zum Stück
1. Teil | C-Dur | zweistimmig
Zweistimmige Tonleiter in Sexten | C-Dur
Melodie spielen
Melodie erarbeiten
2. Teil | G-Dur | zweistimmig
Zweistimmige Tonleiter in Terzen | G-Dur
Melodie spielen
Melodie erarbeiten
3. Teil | F-Dur | zweistimmig
Zweistimmige Tonleiter in Sexten | F-Dur
Zweistimmige Tonleiter in Terzen | F-Dur
Melodie spielen
Melodie erarbeiten
Besonderheiten des Stücks
- Die Stimmführung im 3. Teil wechselt zwischen Terzen und Sexten. Hier musst du daher beide Tonleitersysteme kombinieren.
- Im 1. Teil und im 3. Teil kommt – als kleiner Hinweis für die Begleitung – eine IV. Stufe vor.
- Dieser Walzer wird schwungvoll und nicht zu langsam gespielt.
- Das Stück ist für viele verschiedene Besetzungen gut geeignet.
Playalongs
Die Playalongs eignen sich ideal zum Üben und Festigen des neu Erlernten. Es empfiehlt sich das Stück zuerst in einem langsameren Tempo zu üben und sobald das gut funktioniert, die Geschwindigkeit zu erhöhen. Das lässt sich ganz einfach beim „Zahnrädchen“ im Videoplayer rechts unten einstellen.
Melodie + Begleitung
Begleitung
Willkommens-Angebot für dich!
Fleiß will belohnt werden. Wenn dir die Lernmethode gefällt und du gerne richtig mit der Melodiegitarre loslegen möchtest, freuen wir uns riesig, dich bei unserer DAXN Online Lernplattform begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zum Kurs findest du HIER. Wir haben dir dazu extra ein einmaliges Willkommens-Angebot zusammengestellt. 💐🎁